Schulordnung

Schulordnung der Schule am Schloss


In unserer Schule lernen und arbeiten mehrere hundert Menschen. Wenn so viele Personen zusammen sind, müssen wir uns rücksichtsvoll und hilfsbereit verhalten. Außerdem fühlen wir uns gegenüber Menschen und Sachen mitverantwortlich.


Wir wollen alle eine gewaltfreie Schule und verzichten daher auf das Schubsen, Schlagen, Beinstellen oder ähnliche Handgreiflichkeiten.

Beobachten oder erfahren wir Gewalt in jeglicher Art, haben wir den Mut, uns einer Lehrkraft anzuvertrauen. Wir achten das Mobiliar der Schule und das Eigentum anderer. Beobachten wir Beschädigungen oder einen Diebstahl informieren wir eine Lehrkraft.


Wir benutzen unsere Handys oder andere elektronischen und medialen Kleingeräte nur, wenn wir von einer Lehrkraft dazu aufgefordert werden. Ansonsten sind diese Geräte ausgeschaltet und verstaut. Wir benutzen unsere iPads in den Pausen nur für schulische Zwecke. Näheres regelt die iPad-Nutzerordnung.


Damit niemand verletzt wird:


• toben und rennen wir nicht im Gebäude.

• spielen wir im Gebäude nicht mit dem Ball.

• spielen wir auf dem Schulhof nur in den dafür vorgesehenen Bereichen Ball.

• benutzen wir im Gebäude keine E-Scooter, Skateboards oder Ähnliches.

• werfen wir nicht mit Schneebällen, Zapfen, Steinen oder anderen Gegenständen.

• stellen wir uns an der Bushaltestelle hinter der Absperrung an und drängeln nicht.


Damit unsere Schule sauber bleibt und wir uns darin wohlfühlen:


• sortieren wir unseren Abfall in den dafür vorgesehenen Mülleimer.

• fühlen wir uns für die Ordnung in allen Klassen- und Fachräumen verantwortlich.

• achten wir auf Sauberkeit in den Toiletten


Damit der Unterricht für alle ruhig und zufriedenstellend verläuft:


• erscheinen wir pünktlich zu jeder Unterrichtsstunde und haben unsere Materialien dabei.

• begrüßen wir uns zu Beginn der Unterrichtsstunde.

• kauen wir kein Kaugummi.

• essen und trinken wir in der Regel in der Pause.

• ziehen wir die Jacken aus und setzen Mützen und Kappen ab.

• halten wir uns an Klassen- und Gesprächsregeln.


Damit durch Kleidung keine Missverständnisse aufkommen:


• verzichten wir auf volksverhetzende, beleidigende oder gewaltverherrlichende Kleidung.

• verzichten wir auf Kleidung, die zu viel nackte Haut zeigt


Damit wir versichert sind:


• verlassen wir das Schulgelände nicht während der Schulzeit nicht

• fahren wir - wenn möglich - nach Unterrichtsschluss sofort nach Hause.

• benutzen wir für unseren Schulweg verkehrssichere Fahrzeuge.