Experten in der Schule ´25

Experten in die Schule - Berufsorientierung für Jahrgang 8 und 9

Berufsorientierung ist an unserer Schule ab dem achten Jahrgang ein ständiger Begleiter. Schon seit vielen Jahren findet bei uns die Veranstaltung „Experten in die Schule statt“. So auch dieses Jahr.

Am 10.09.25 war es soweit. Es stellten sich 10 Firmen aus den Bereichen Industrie, Handwerk, dem öffentlichen Dienst, dem kaufmännischen Bereich und dem Gesundheitsbereich vor.

Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler aus dem 8. und 9. Jahrgang und eine Vielzahl von Eltern, die der Einladung gefolgt waren, ihre Kinder zu dieser Veranstaltung zu begleiten, hatten die Möglichkeit sich gemeinsam in zwei gewählten Fachvorträgen von je 45 Minuten über die unterschiedlichen Ausbildungsberufe der Unternehmen zu informieren.

Zwischen den Vorträgen fand, wie in den vergangenen Jahren auch, die „Mini-Messe“ mit allen Firmen in der Aula statt. Auch hier hatten alle die Möglichkeit sich die Firmen genauer anzuschauen.

Die von der Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf des Landkreises Goslar vorbereitete Veranstaltung kam bei allen Beteiligten gut an. An dieser Stelle möchten wir Frau Schumann herzlichst für die hervorragende Planung danken.

Vor allem freuten wir uns wieder so viele Erziehungsberechtigte in der Schule begrüßen zu dürfen, da sie einen großen Einfluss bei der Berufswahl ihrer Kinder haben. Die Veranstaltung „Experten in die Schule“ bot so die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu Arbeitsbedingungen, Gehalt und Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu informieren und Vorurteile auszuräumen.

Insgesamt konnte die 11 Firmen mehr als 20 unterschiedliche Berufe vorstellen. Von A wie Anlagenmechaniker über I wie Industriekaufmann bis T wie Technischer Produktdesigner war eine Vielzahl von spannenden Berufen vertreten. In diesem Jahr war besonders erfreulich, dass mehrere ehemalige Schüler als Auszubildende an unsere Schule zurückkehrten um ihre Erfahrungen weiterzugeben.

Unsere Schulleiterin Katrin Rausche, freute sich sehr über die hohe Teilnehmerzahl unter den Erziehungsberechtigten und bedanke sich herzlichst bei allen Unternehmen, die den Weg nach Liebenburg gefunden haben.

Zwei spontanen Vätern gilt ein besonderer Dank. Da eine Firma kurzfristig nicht erschien, sprangen diese Beiden ein und berichteten im zweiten Vortrag den ca. 20 Schülerinnen, Schülern und Eltern von ihrem Arbeitsalltag und den beruflichen Herausforderungen im Krankenhaus und der chemischen Industrie.

Wieder einmal eine sehr gelungene Veranstaltung, die auch in den nächsten Jahren gern wiederholt werden wird.