Herbstfest ´25

Herbstfest 2025 der OBS – ein Feuerwerk der Sinne

Von Kastanien, Klangkunst und Gruselfaktor – ein Rückblick mit Augenzwinkern

Wenn der Duft von Stockbrot durch die Luft zieht, buntes Laub unter den Füßen raschelt und Kinder mit leuchtenden Augen durch die Flure flitzen, ist klar: An der Schule am Schloss in Liebenburg wird gefeiert! Und zwar nicht irgendwie – sondern mit allem, was der Herbst und eine kreative Schulgemeinschaft zu bieten haben.

Am 26. September 2025 verwandelte sich das Schulgelände zwischen 15 und 18 Uhr in einen lebendigen, herbstlich geschmückten Jahrmarkt der Sinne. Schülerinnen, Lehrerinnen, Eltern – und erfreulich viele Ehemalige – kamen zusammen, um das alljährliche Herbstfest zu zelebrieren: Mit Witz, Wärme und ganz viel Waffelduft.

Kulinarik trifft Klassenzimmer-Chic

Die Schule wurde kurzerhand zur Schlemmermeile umfunktioniert: Das Kuchenbuffet glich eher einer Ausstellung feinster Backkunst (inklusive Omas legendärem Streuselkuchen), der Bratwurststand sorgte auch bei kühlem Wetter für Grillromantik, und frische Salate, duftender Kaffee sowie kühle Getränke rundeten das herbstliche Angebot ab.

Besonders beliebt bei den Lehrkräften: Die Begegnungen mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern, die mit einem Lächeln im Gesicht feststellten – hier schmeckt der Kuchen immer noch am besten.

Bühne frei für Gänsehautmomente

In der Aula wurde es musikalisch: Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 präsentierten ein abwechslungsreiches Programm. Von Chorauftritten über Live-Musik mit Klavier, Bass, Schlagzeug und E-Gitarre bis hin zum energiegeladenen Auftritt der Schulband war alles dabei.

Ob Pop, Rock oder Klassiker – das Publikum war begeistert, sang mit, klatschte im Takt und feierte die jungen Talente lautstark.

Bastelwahn & Bewegungsdrang

Wer seine kreative Begabung ausleben wollte, fand im Werkraum

ein wahres Bastelparadies: Hier entstanden liebevoll gestaltete Eichelmännchen , die locker in jedem Weihnachtsmarkt bestehen.

Draußen auf dem Schulhof knisterte das Lagerfeuer, an dem kleine und große Gäste Stockbrot über den Flammen rösteten – ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt.

Wem das noch nicht genug Action war, der tobte sich auf dem Bewegungsparcours aus: Klettern, Balancieren, Hüpfen – ein spaßiger Mix aus Spiel, Sport und Abenteuer. Zudem gab es ja auch noch die aufblasbare Torwand auf dem Parkdeck. Klettbälle mussten von angehenden Fußballprofis verschossen werden.

Gänsehaut garantiert: Das Gruselhaus

Für besonders Mutige gab es im Gruselhaus echtes Nervenkitzel-Feeling: Dunkle Flure, schaurige Überraschungen und unheimliche Geräusche ließen so manchen Besucher erschrocken kichern – oder leise schreien. Wer dachte, er kenne die Schule wie seine Westentasche, wurde hier definitiv eines Besseren belehrt.



Ein Fest mit Herz, Hirn und Herbst-Charme

Das Herbstfest 2025 war rundum gelungen – dank der engagierten Organisation, der kreativen Ideen und der mitreißenden Stimmung. Es wurde gebastelt, gelacht, gesungen, geschlemmt und gegruselt – bei bestem Herbstwetter und mit noch besserer Laune.

Liebenburg kann stolz sein – auf eine Schule, die lebt, begeistert und zusammenbringt.


Wir sagen: Bis zum nächsten Mal 2026 – und ganz sicherlich heißt es dann wieder „Bühne frei“, „Feuer an“ und „Ran an die Bratwurst!“